Mediation ("unterstützte Kommunikation im Interesse der Vereinbarung ")

"Die Mediation ist dafür bestimmt, Konfliktparteien aneinander zu nähern, nicht durch Aufzwingung von Regeln, sondern durch Schaffung einer neuartigen und gemeinsamen Auffassung ihres Konflikts, wodurch sich die Beziehung zwischen den beiden Parteien ändert. "

Riskin

Die Mediation ist eine spezielle Methode des Konfliktsmanagements. Dabei vermittelt ein neutraler Dritter (Mediator) im Streit zwischen zwei Parteien im gegenseitigen Einvernehmen der beiden Parteien.
Der Mediator hilft im Problemlösungprozeß die Natur des Konflikts zu klären, die für beide Parteien akzeptable Lösung zu finden.

Hauptelemente der Mediation:

  • Anwendung von Beilegungstechniken
  • Abgrenzung des Problems
  • Annäherung der Standpunkte
  • Aufgliederung des Einigungsprozesses
  • Aufbau der emphatischen Kommunikation
  • Suche nach Alternativlösungen
  • Setzung des gemeinsamen Ziels
  • Verhinderung der Einengung, des Mißtrauens, starren Attitüden

Das Kennenlernen der Mediationsmethodik ist nützlich bei Konfliktlösung sowohl für Mitarbeiter in Führungspositionen als auch für Projektleiter. Hier ist die Mediationsbasisausbildung sehr hilfsreich.