Coaching
Unter Coaching ist ein Geschäftsvorgänge begleitender, intensiver, spezieller Gestaltungsprozeß, eine moderne und effiziente Methode der Managerentwicklung zu verstehen, die auf Einzelunterrichtsveranstaltungen eingesetzt wird. Der Business Coach, der ein starkes Einfühlungsvermögen und große Erfahrungen besitzt, bemüht sich, die teilnehmenden Führungskräfte, unter gemeinsamer Überlegung und weitestgehend realistischer Beurteilung der Probleme während des Coachings zur optimalen Entfaltung ihrer Fähigkeiten, wenn notwendig, zur Veränderung ihrer schlechten Routinen zu bewegen. Der Business Coach setzt sich mit den Problemfällen auseinander, mit welchen der Coachee (Klient) in seiner Arbeit konfrontiert wird, und trägt mit der Offenlegung der möglichen Lösungen zur Entscheidungsfingung bei. Alle anderen Grundfragen der effizienten Geschäftsführung – Motivation, Aufgabendelegierung, Zeitmanagement, Umgang mit Schwierigkeiten – können mittels Coaching bearbeitet werden.
Die Beziehung zwischen dem Coach und Coachee basiert auf der gegenseitigen Achtung. Der Coach erbringt seine Leistung engagiert und gewissenhaft, um den Coachee immer näher an seine Ziele zu bringen. Bei den regelmäßigen Treffen gestalten sie die gemeinsame Sprache ihres erfolgsbringenden Dialogs über die Problembereiche, anstehenden Änderungen.
Mit dem Coaching können Änderungen perfekt untermauert werden! Es beschleunigt die Integration, führt zur besseren Leistung, zum Fortschritt, zur Effizienzsteigerung.
Oft wird ein Individualcoaching gefragt, wenn eine Ergänzung zu dem sog. Nachfolgerbildungsprogramm für junge Führungskräfte benötigt wird. Nach der Übergabe der Basiskenntnisse in Gruppe erfolgt ein Individualcoaching für die Teilnehmer. (Es ist sinnvoll, die konkreten Entwicklungsbedarfe mittels Bewertungs- und Entwicklungscenter oder anderer Methodik zu eruieren.)